Please choose your prefered country or region:
„Wir können schon heute CO2-arm transportieren“
- Die Güter erreichen den Hafen und werden mit einem vollelektrischen Kran umgeschlagen.
- Der Weitertransport erfolgt per Binnenschiff oder Bahn.
- Zum Rhenus-Lager geht es mittels E-Lkw oder Oberleitungs-Hybrid-Lkw.
- Viele Rhenus-Läger wie in Tilburg sind nachhaltig gebaut und ausgestattet.
- Einige Mitarbeiter erreichen ihren Arbeitsplatz mit dem Job-Fahrrad.
- Ein Teil der Ware wird von KEP-Dienstleistern, die klimaneutral versenden, zum Flughafen gebracht.
- Sendungen können mit einem Flugzeug verschickt werden, dessen Route anhand von RHEGREEN als besonders klimafreundlich ermittelt wurde.
Redaktion: Und die polnischen Standorte der Gruppe? Können Sie mit den vorhandenen Rhenus- und den neu hinzu gekommenen LOXX-Standorten ein flächendeckendes Stückgutnetzwerk in Polen realisieren und wenn ja, wie?
Thilo Streck: Gemeinsam mit LOXX wird Rhenus pro Jahr ein Volumen von rund 500.000 Sendungen in Polen transportieren und künftig gemeinsam 14 Distributionsstandorte in allen Teilen des Landes betreiben. Somit sind wir in der Lage, ein eigenes, unabhängiges Netzwerk in Polen zu betreiben, darin weitere Produkte, Abwicklungsstandards und Informationsverfügbarkeiten zu entwickeln und die Leistungsfähigkeit zu steigern.